Kursleiter*in an den Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt werden
Hallo und herzlich willkommen,
Sie wollen Wissen weitergeben, kreative Impulse setzen, Wissen beGreifbar machen, Prozesse gemeinsam gestalten, sich mit anderen austauschen, gemeinsam wachsen, Träume verwirklichen und damit Ihr Taschengeld etwas aufbessern?
Wunderbar, denn dann sind Sie hier genau richtig - Werden Sie Kursleiter*in an den Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt.
Ob Sie beispielsweise eine Sprache, das Spielen eines Instruments, das Aufbauen von Solaranlagen für den Balkon, Ideen zum Upcycling von Gegenständen oder Kleidung, das Umsetzen von Energiespar-Tipps, den Anbau von Obst und Gemüse auf dem Balkon weitergeben möchten oder sich berufen fühlen, Zuwanderern die Einbürgerung zu erleichtern, in den Volkshochschulen können Sie in den Bereichen Sprache, Beruf, Gesundheit, Kultur, Politik und Gesellschaft, Nachhaltigkeit sowie Kreativität aktiv werden.
Ihre Idee passt in keinen dieser Bereiche? Kein Problem - unter der Rubrik "Spezial", können Sie die verschiedensten Themen einbringen.
Die Volkshochschulen sind für Ihre Ideen offen und die Ansprechpartner*innen in den Volkshochschulen Sachsen-Anhalt vereinbaren gern einen individuellen Gesprächstermin mit Ihnen.
Wenn Sie also etwas können, dass Sie an andere weitergeben wollen, wenn Sie bestimmte Erfahrungen haben, um das Leben einfacher zu gestalten, schöner oder bunter zu machen, wenn Sie Wissen haben, dass anderen hilft ihr Leben gesünder, konstruktiver, froher zu gestalten, dann melden Sie sich bei der Volkshochschule in Ihrer Nähe.
Wenn Sie in Ihrer Nähe keine Volkshochschule finden, wenden Sie sich gern an den Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V. - Wir beraten Sie gern oder vermitteln Sie auf Wunsch weiter.
Für mehr Informationen zu der Frage "Wie werde ich VHS-Kursleiter*in?" finden Sie auf der Seite vom Bundesverband der Volkshochschulen (DVV).
Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung und wünschen Ihnen viel Freude sich in diesem Bereich zu entfalten.