
Am 7. Mai 2025 feierte der Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V. im Gesellschaftshaus Magdeburg sein 35-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „35 Jahre – Gemeinsam erfolgreich“ würdigten zahlreiche Gäste aus Politik, Bildung und Gesellschaft die bedeutende Rolle der Volkshochschulen als Orte des lebenslangen Lernens und der demokratischen Teilhabe.
Grußworte und Ehrungen
-neu.jpg)
Bildungsministerin Eva Feußner hob in ihrem Grußwort hervor: „Seit mehr als drei Jahrzehnten leisten der Landesverband der Volkshochschulen und seine Mitgliedseinrichtungeneinen unschätzbaren Beitrag zur allgemeinen Weiterbildung in unserem Land. Mit ihren Angeboten zur Grundbildung, zu digitalen Kompetenzen, zur Sprachförderung oder zur politischen Bildung sind die Volkshochschulen aus der Bildungslandschaft Sachsen-Anhalts nicht mehr wegzudenken.“
Annegret Kramp-Karrenbauer (Foto), Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbandes, betonte die Relevanz der Volkshochschulen in herausfordernden Zeiten: „Lernen macht stark: Es ist zu aller erst diese Erfahrung, die Volkshochschulen Menschen jeden Alters vermitteln.“
Landrat Götz Ulrich, Vorstandsvorsitzender des Landesverbands, unterstrich die Bedeutung der verbandlichen Strukturen für eine starke Erwachsenenbildung und dankte dem Bildungsministerium für seine Unterstützung: „Als Landesverband Sachsen-Anhalt haben wir stets eines im Blick: die kontinuierliche Stärkung unserer Volkshochschulen.“
-neu.jpeg)
Der Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Götz Ulrich (l.) ehrte seinen Vorgänger Ulrich Gerstner, Landrat a.D. (r.), den ehemaligen Geschäftsführer des Verbandes, Uwe Jahns (2. v. r.) und Christel Labahn (m.), die als Verwaltungsleiterin den Verband seit 1992 über 28 Jahre mit aufgebaut hat, für ihr Engagement und langjährige außergewöhnliche Arbeit.
-neu.jpeg)
Interaktive Ausstellung und Podiumsdiskussion
Im Rahmen des Festakts geben die Volkshochschulen in einem „Gallery Walk“ interaktive Beispiele aus der Praxis ihrer Arbeit und veranschaulichten, wie methodische Vielfalt und digitale Angebote das Lernen in allen Bildungsbereichen bereichern. Zudem fand ein moderierter Podiumstalk zur Bedeutung der Volkshochschulen für die Gesellschaft statt.
-neu.jpg)
Wir bedanken uns bei allen Gratulanten und allen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben.