Further education and qualifications
Our offers for national and international education
Workshop / 04.09.2025 / 09:30 bis 16:00 Uhr
Anmeldeschluss: 07.08.2025
Produktivität steigern: KI für den Arbeitsalltag
In diesem Kurs werden KI-basierte Anwendungen vorgestellt, die den Arbeitsalltag erleichtern. Dazu gehören Zeitmanagement-Tools, automatische Datenauswertungen und Content-Generierung. Die Teilnehmenden erproben, wie diese Werkzeuge produktiv für den eigenen Arbeitsalltag eingesetzt werden können.
ANMELDUNG für (K)vhs-Mitarbeiter:innen oder aus unseren Mitgliedseinrichtungen
Online-Workshop / 06.10.2025 / 09:00 bis 12:00 Uhr
Anmeldeschluss: 08.09.2025
Dieses interaktive Seminar zeigt Fachkräften der sozialen Arbeit praxisnah auf, wie KI ihre Öffentlichkeitsarbeit unterstützen kann. Wir beginnen mit einer spielerischen Aktivität, um die unterschiedlichen Wissensstände aufzufangen, und setzen auf interaktive Methoden wie ein Kahoot-Quiz und praktische Übungen mit kostenlosen und kostengünstigen KI-Tools. Die Teilnehmenden lernen, wie sie mit KI Zeit sparen, Social-Media-Inhalte effizienter gestalten und gleichzeitig ethische Aspekte berücksichtigen können. In nur drei Stunden bieten wir einen umfassenden Überblick über die Chancen und Herausforderungen von KI in der sozialen Arbeit – praxisnah und umsetzbar!
ANMELDUNG für (K)vhs-Mitarbeiter:innen oder aus unseren Mitgliedseinrichtungen
ERASMUS+
In addition to local continuing education, the Saxony-Anhalt Regional Association of Adult Education Centers also supports the organization and implementation of educational trips via ERASMUS+. The educational offer enables institutions, staff and disadvantaged course visitors to structured internationalization, to increase the quality of offerings and to offer future-oriented continuing education opportunities.
Mit dem Projekt "Horizonte erweitern - International denken" bietet wir Interessierten regelmäßig die Möglichkeit ihre fachlichen, persönlichen, beruflichen & interkulturellen Kompetenzen zu erweitern, sich international auszutauschen und ihre Vernetzungen mit Kolleg*innen aus Europa zu erweitern. Das Projekt ist gefördert über das ERASMUS+ Programm der EU. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit im europäischen Ausland Kurse zu besuchen bzw. zum Erfahrungsaustausch, durch Job-Shadowing oder Hospitation, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung zu fahren.
More information about the current ERASMUS+ program “Expanding Horizons — Thinking Internationally III”
Participants' testimonials