Weiterbildungen und Qualifizierungen
Unser Angebot an nationalen und internationalen Fortbildungsveranstaltungen
Jeden Dienstag ein anderes interessantes Thema - jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr.
Digital aufbereitete Informationen zu Themen wie Gesundheit, Heizkosten, Nachhaltigkeit, Verbraucherschutz und vieles mehr.
Stöbern und buchen können Sie bei der Volkshochschule Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale), zu der wir Sie hier weiterleiten.
Bildung zu kleinen Preisen - einfach mal im Shop stöbern und bequem von zu Hause aus genießen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß.
4 Workshops (à 8 UE) + Online-Phase und Praxisaufgabe (5 UE)
Workshop 1: Erwachsenengerechter Fremdsprachenunterricht (8 UE)
Freitag, 27.09.2024, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 28.09.2024, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 1
Workshop 2: Der GER als Grundlage für den Sprachunterricht (8 UE)
Freitag, 11.10.2024, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 12.10.2024, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 2
Workshop 3: Sprachunterricht und Unterrichtsplanung (8 UE)
Freitag, 18.10.2024, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 19.10.2024, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 3
Workshop 4: Zielgruppen von Deutschkursen (8 UE)
Freitag, 08.11.2024, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 09.11.2024, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 4
Information und Anmeldung für die gesamten Workshops 1 bis 4
Das Wichtigste für Sie:
- alle Module sind kostenlos
- Sie können ein Modul oder eine ganze Reihe besuchen
- laufender Einstieg und Nachholen von Modulen im zweiten Durchlauf möglich
- Ort: Albrechtstraße 7, 39104 Magdeburg (in den Räumen des Landesverbandes der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.)
- ein Modul dauert zwei Tage, jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr, entweder ein Freitag/Samstag oder Samstag/Sonntag pro Monat (Start Oktober 2024 und Februar 2025)
- 2. Durchgang startet ab August 2025
Module der zertifizierten Basisqualifizierung ProGrundbildung:
05.-06.10.2024 (NEUER TERMIN): Modul 1 Zugänge zur Alphabetisierungsarbeit
Hintergründe, geschichtliche Entwicklung, Zielgruppe des Phänomens Alphabetismus. Überblick zum aktuellen nationalen und internationalen Forschungsstand. Einbettung der Alphabetisierung in den Bereich Grundbildung.
Modul 1 AUSGEBUCHT
14.-15.12.2024 (NEUER TERMIN): Modul 2 Schriftspracherwerb
Zugangswege und Modelle zum Schriftspracherwerb. Vorstellung der vier Stufen elementarer Schriftsprachkompetenz. Die DVV-Rahmencurricula Lesen und Schreiben in Theorie und Praxis.
Modul 2 AUSGEBUCHT
02.-03.11.2024 (NEUER TERMIN): Modul 3 Heterogene Gruppen und Binnendifferenzierung
Heterogenität und Homogenität von Lerngruppen. Praxisorientierte Methoden zur Arbeit mit heterogenen Gruppen und zur individuellen Förderung Einzelner. Anpassung von Lernanforderungen, insbesondere Planung und Binnendifferenzierung bei Unterrichtsprozessen, Gestaltung der Lernumgebung, Aufbereitung und Auswahl von Lernsituationen sowie von Lehr- und Lernmitteln, Vorstellung und Erprobung des „Alphaportfolios“ als eine mögliche Handlungsorientierung.
Modul 3 AUSGEBUCHT
Termin folgt: Modul 4 Lernprozessbegleitung
Planung und Begleitung von Lernprozessen. Vorstellung und Erprobung von Eingangs-, Bilanzierungs- und Abschlussgesprächen. Überblick zum professionellen Umgang mit Förderdiagnostik, Lernstandserhebungen und Testverfahren. Berücksichtigung der unterschiedlichen Bildungs- und Lernbiographien, Individualisierung des Lernens auf diagnostischer Grundlage, Lern- und Entwicklungsbegleitung, Steuerung von Lern- und Leistungsverhalten, Kompetenzen im Umgang mit Herausforderungen beim Lernen, Anleitung von Erwachsenen beim Erwerb von Kompetenzen, den eigenen Lernprozess zu gestalten.
Modul 4 AUSGEBUCHT
17.-18.01.2025 (NEUER TERMIN): Modul 5 Arbeiten mit neuen Medien
Überblick zu den Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien in der Grundbildung. Medienkompetenz als Herausforderung und Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe. Praxishilfen und Einführung in die Arbeit mit den Lernportalen „ich-will-lernen.de“.
Modul 5 AUSGEBUCHT
24.-25.01.2025: Modul 6 Rechnen und finanzielle Grundbildung
Voraussetzungen und Grundpositionen zum Rechnen lernen. Praxisnahe Einbindung des Rechnens in den Kursalltag. Bedarfe und Bedingungen für eine ökonomische Grundbildung. Integration der ökonomischen Grundbildung durch Praxishilfen.
Modul 6 AUSGEBUCHT
Vertiefende Module:
22.-23.02.2025: Modul 7 Lernberatung und psychosoziale Begleitung
Psychosoziale Kompetenzen in der Beratung und Begleitung von Menschen mit geringer Literalität, Lern- und Entwicklungsbegleitung, Umgang mit Herausforderungen beim Lernen, emotionale und soziale Entwicklung Erwachsener, Erkennen von Störungen im Erleben und Verhalten der Lernenden, Lernschwierigkeiten im Unterricht, Thematisierung der eigenen (problematischen) Lernbiographie, erkennen möglicher (Lern-)Traumata; kollegialer fachlicher Austausch bei der Gestaltung von Lernprozessen (z.B. kollegiale Beratung und Supervision für Pädagogen und Lehrende), Gestaltung von Lernberatung, Empowerment und Selbstfürsorge für Teilnehmende und Pädagogen.
Informationen und Anmeldung für das Modul 7
15.-16.03.2025: Modul 8 Politische Grundbildung
Politische Partizipation von Menschen mit geringer Literalität initiieren und fördern, Themen: politische Bildung, Grundrechte, Wahlen, Demokratie, Nachhaltigkeit, Gender; Schutz der Zielgruppe vor Extremismus, Manipulation und Radikalisierung; Präventionsarbeit für Erwachsene und Jugendliche, Förderung von niedrigschwelligem politischem Engagement, Interesse an politischer Mitbestimmung wecken und fördern, politische Meinungen entwickeln, Stärkung der Identität, Gesellschaftliche Teilhabe, Modellkonzepte und Lernmaterialien aus dem Projekt Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt (PGZ) sollen hier im praktischen Teil des Moduls zur Anwendung kommen.
Informationen und Anmeldung für das Modul 8
26.-27.04.2025: Modul 9 Arbeits- und berufsorientierte Grundbildung
Lesen, Schreiben, Rechnen und Kommunizieren in Beruf, am Arbeitsplatz, in der Ausbildung, Förderung von schriftsprachlichen Kompetenzen im Beruf (z.B. Dokumentation), Arbeit mit arbeitsplatz- und berufsbezogenen Grundbildungsmaterialien zur Förderung der Grundkompetenzen, z.B. Arbeit mit den DVV-Rahmencurricula und Branchenmodulen, die Lesen und Schreiben anhand von Lernstoff aus dem Berufsalltag vermitteln (für die Branchen Metallverarbeitung und Altenpflegehilfe).
Informationen und Anmeldung für das Modul 9
09.05.2025: Modul 10 Escape Room in der Grundbildungsarbeit
Der Escape Room ist für Gruppen von sechs bis acht Personen ab 16 Jahren konzipiert, die sich mit dem Thema Alphabetisierung und Grundbildung auseinandersetzen. Auch für Lernende besteht die Möglichkeit den Escape Room zu spielen, denn die Lösung kann unabhängig von den Lese- und Schreibkompetenzen der Teilnehmenden gefunden werden.
Die anschließende angeleitete Reflexion bietet einen handlungsorientierten Zugang zu unterschiedlichen Bereichen der Grundbildung. Im Rahmen des Workshops bieten wir eine Multiplikator:innen-Schulung an, um die Materialien auch für eigene Kurse und Maßnahmen praktisch anwenden zu können.
Informationen und Anmeldung für das Modul 10
14.-15.06.2025: Modul 11 Gestaltung niedrigschwelliger Grundbildungsangebote
Ansprache und Gewinnung von TN für niedrigschwellige Grundbildungs- und Alphabetisierungsmaßnahmen, Gestaltung niedrigschwelliger Lern- und Beratungsangeboten: Lern- und Schreibberatung, Lesecafé, Bewerbungstraining, Einrichtung von Selbsthilfegruppen. Erfahrungen aus den Projekten AlphaRegional und AlphaKommunal Transfer sollen hier einfließen: wo sind Andockstellen, um Grundbildungsangebote in den Regionen niedrigschwellig, möglichst flächendeckend im Land zu initiieren, insbesondere dort, wo es noch an Schreibstuben, Kursen und Lesecafés fehlt, z.B. im ländlichen Raum, in Regionen, in denen reguläre Kursangebote und Maßnahmen schwer erreichbar sind.
Informationen und Anmeldung für das Modul 11
12.07.2025: Modul 12 Schnuppertag: Grundbildung und Alphabetisierung im Ehrenamt
Erfahrungsaustausch mit Schlüsselpersonen aus Projekten und Maßnahmen im Land, und aus Grundbildungszentren, Einblick in die verschiedenen Grundbildungsbereiche: Health und Family Literacy, finanzielle, politische und digitale Grundbildung, DaZ-Alpha für Migranten, funktionale Analphabeten und ihre Alphabetisierung/Grundbildung, Arbeit mit einfachen Materialien, neuen Medien und vhs-Portalen, Zweitschriftlerner und niedrigschwellige Angebote - Wo und wie kann ich mich ehrenamtlich engagieren und damit die pädagogische Arbeit unterstützen? In diesem Modul geht es vor allem um eine weitere Vernetzung, einen offenen Austausch und eine Art Ideenwerkstatt für Ehrenamtler:innen und Pädagogen, die verschiedenen Arbeitsbereiche im Themenfeld Alphabetisierung und Grundbildung kennenzulernen und Bereiche zu identifizieren, in denen sie sich weiter einbringen und zusammenarbeiten können.
Informationen und Anmeldung für das Modul 12
Informationen und Anmeldung für den gesamten Block 7 bis 12
Das Projekt “Grundbildung + / Qualifizierung pädagogischen Personals (QUAP)” wird finanziert aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+).
8 Workshops (à 8 UE) + Online-Phase und Präsentation (8 min.)
Workshop 1: Motivation und Strategien beim Sprachenlernen (8 UE)
Freitag, 15.11.2024, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 16.11.2024, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 1
Workshop 2: Niedrigschwellige Lernangebote und Alphabetisierung (8 UE)
Freitag, 29.11.2024, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 30.11.2024, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 2
Workshop 3: Aussprache und die Fertigkeit Sprechen (8 UE)
Freitag, 13.12.2024, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 14.12.2024, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 3
Workshop 4: Deutsch für den Beruf (8 UE)
Freitag, 10.01.2025, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 11.01.2025, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 4
Workshop 5: E-Learning in Deutschkursen (8 UE)
Freitag, 17.01.2025, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 18.01.2025, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 5
Workshop 6: Evaluieren und Prüfen (8 UE)
Freitag, 31.01.2025, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 01.02.2025, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 6
Workshop 7: Interkulturelle Kompetenz und Konfliktmanagement (8 UE)
Freitag, 14.02.2025, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 15.02.2025, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 7
Workshop 8: Deutschkurse für jugendliche Flüchtlinge (8 UE)
Freitag, 21.02.2025, 15.00-18.30 Uhr
Samstag, 22.02.2025, 10.00-13.00 Uhr
Information und Anmeldung für den Workshop 8
Information und Anmeldung für die gesamten Workshops 1 bis 8
ERASMUS+
Neben lokalen Weiterbildungen unterstützt der Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt auch bei der Organisation und Umsetzung von Bildungsreisen über ERASMUS+.
Mit dem Projekt "Horizonte erweitern - International denken" bietet wir Interessierten regelmäßig die Möglichkeit ihre fachlichen, persönlichen, beruflichen & interkulturellen Kompetenzen zu erweitern, sich international auszutauschen und ihre Vernetzungen mit Kolleg*innen aus Europa zu erweitern. Das Projekt ist gefördert über das ERASMUS+ Programm der EU. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit im europäischen Ausland Kurse zu besuchen bzw. zum Erfahrungsaustausch, durch Job-Shadowing oder Hospitation, in Einrichtungen der Erwachsenenbildung zu fahren.
Weitere Informationen zum aktuellen ERASMUS+ Programm “Horizonte erweitern - International denken”
Erfahrungsberichte der Teilnehmenden