Skip to main content

Leitbild

des Landesverbandes der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e.V.

Der Landesverband der Volkshochschulen steht für bedarfs- und kundenorientierte Aus- und Weiterbildung und garantiert Qualität in der Bildung. Um unabhängig von den ausführenden Personen gleichbleibend gute Dienstleistungen anbieten zu können, verpflichten wir uns zur Einhaltung der nachfolgenden Grundsätze.

Kundenorientierung

Kunden sind:

  • in erster Linie unsere Teilnehmer, aber auch 
  • die auftraggebenden Unternehmen
  • die Wirtschaft mit ihren marktgerechten Qualifikationsanforderungen
  • die Bundesagentur für Arbeit mit ihrem Anspruch der Eingliederung von Kursabsolventen
  • das BAMF
  • Mitarbeiter und Lieferanten sind ebenfalls interessierte Parteien und in diesen weit gefassten Begriff des Kunden mit einzubeziehen. 

Personal
Wir setzen qualifiziertes hauptberufliches Personal in Leitung, Unterricht und Verwaltung ein sowie qualifizierte haupt- und nebenamtliche Lehrende. Für haupt- und nebenberufliches Personal wird eine laufende fachliche und pädagogische Fortbildung durchgeführt.

Räumliche und sächliche Ausstattung
Die Lernräume (Unterrichtsräume, Labore) entsprechen nach Art und Ausstattung modernen, erwachsenenpädagogischen und fachlichen Kriterien und sind den Zielgruppen angepasst. Die genutzten Lern- und Sozialräume und die sanitären Einrichtungen entsprechen den Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung.

Bildungsangebot
Potenzielle Teilnehmer erhalten von uns eindeutige Aussagen zur geforderten Eingangsqualifikation bzw. den Lernvoraussetzungen. Sie werden von uns persönlich beraten, um ein teilnehmerorientiertes und sachgerechtes Lernen zu ermöglichen. 
Bei Angeboten der beruflichen Bildung werden aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualifikationsanforderungen berücksichtigt sowie Praxisorientierung gewährleistet.
Das Lehr- und Lernmaterial entspricht den fachdidaktischen Anforderungen und Standards.
Allen Angeboten liegt ein didaktisch-methodisches Konzept zugrunde.
Die Veranstaltungen sind auf Methodenvielfalt ausgerichtet.
Erwachsenengerechte Lern- und Erfolgskontrollen sichern den Unterrichtserfolg.

Teilnehmer
Unsere Werbeaussagen sind wahrheitsgemäß und seriös.
Bei unseren Lehrgangsangeboten herrscht Transparenz in Bezug auf: Zielsetzung, Teilnahmevoraussetzungen, Teilnahmebedingungen, Abschluss, Dauer, Ort, Preis, Zahl der Unterrichtsstunden, eingesetzte Methoden, Prüfungsmodalitäten, Geschäftsbedingungen.

Bei der Entwicklung unserer Bildungsangebote nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) Drittes Buch (III) berücksichtigen wir die Lage und die Entwicklung des Arbeitsmarktes und unterstützen die Teilnehmer bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt.

Der Verband
Der Landesverband der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt e. V. ist ein durch das Ministerium für Bildung anerkannter landesweiter Zusammenschluss von Volkshochschulen.

Er wirkt bei der Regelung von Stellung und Aufgabe der Volkshochschulen im System der Bildung und Kultur des Landes Sachsen-Anhalt mit, vertritt die Interessen der Volkshochschulen, berät die Volkshochschulen in pädagogischen, organisatorischen und finanziellen Fragen, fördert die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch, bietet ein breites Spektrum an Fortbildungen an, informiert die Öffentlichkeit über die Erwachsenenbildung, arbeitet mit den kommunalen Spitzenverbänden zusammen, entwickelt Bildungsprogramme, unterstützt die Volkshochschulen bei der Umsetzung weiterbildungs-politischer Zielstellungen, stellt Lehr- und Lernmaterialien bereit.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind hoch qualifiziert und motiviert, um die bestmöglichen Arbeitsergebnisse zu erzielen. 

Wenn Sie Anregungen haben, Sie Themen vermissen oder einen Vorschlag haben, wie wir uns verbessern können bzw. wenn Sie, sich an Projekten beteiligen möchten Interesse an unserer Arbeit oder Fragen haben, sprechen Sie uns gern an. 

Wir freuen uns auf Sie.