Volkshochschulen stärken Lehrerbildung in Sachsen-Anhalt – Neues Fortbildungsangebot in drei Landkreisen

Logo des Landesverbandes der Volkshochschulen Sachsen-Anhalt.
Vom 
14
.
08
.
2025

Ab dem Schuljahr 2025/26 bieten drei Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt erstmals anerkannte Fortbildungen für Lehrkräfte an. In Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) entsteht so ein neues, wohnortnahes Weiterbildungsangebot, das gezielt auf die Bedürfnisse von Lehrkräften eingeht.

Beteiligt an diesem Pilotprojekt sind:

Volkshochschule Burgenlandkreis „Dr. Wilhelm Harnisch“

Kreisvolkshochschule des Altmarkkreises Salzwedel

Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e.V.

Die Fortbildungen greifen aktuelle Herausforderungen des Schulalltags auf und bieten praxisnahe Impulse für die Unterrichts- und Schulentwicklung. Zu den ersten Angeboten zählen unter anderem:

Alltagsunterricht für mehrdimensionale Bildung“ – wie Lernen über Fachgrenzen hinweg gelingt

Demokratie-Lernen – verständnisintensiv“ – ein Seminar zur Förderung demokratischer Kompetenzen im Schulalltag

Die Stimme – das Instrument von Lehrkräften“ – Präsenz, Wirkung und Stimmgesundheit

Stressmanagement für Lehrkräfte“ – Strategien für mehr Gelassenheit im Schulalltag

Die Angebote sind über die Webseiten der beteiligten Volkshochschulen sowie über den Bildungsserver Sachsen-Anhalt zugänglich. Dort finden sich die Kurse im Bereich „Lehrkräftefort- und weiterbildung“ unter dem Abschnitt „Fortbildungsangebote von weiteren Trägern“.

Die Volkshochschulen in Sachsen-Anhalt arbeiten bereits seit Jahren erfolgreich mit Schulen zusammen – etwa durch Förderunterricht, Lerncamps oder Projekttage. Mit dem neuen Fortbildungsangebot wird diese Partnerschaft konsequent weiterentwickelt. Die enge Verzahnung von schulischer und außerschulischer Bildung stärkt die Bildungslandschaft in Sachsen-Anhalt nachhaltig. Sie schafft Synergien, fördert lebensbegleitendes Lernen und bringt Bildung dorthin, wo sie gebraucht wird – in die Regionen, zu den Menschen.

Vollständige Pressemitteilung finden Sie in unserem Pressebereich.